Sonntag, 20. November 2005

Zwischenbilanz

Ok, ich habe schon länger nichts mehr geschrieben, denn es gab nicht so richtig etwas - oder ich habe es vergessen.
Wenn mich jetzt jemand sieht, werde ich meist zuerst gefragt:
Wie geht es Sina?
Und wie geht es Lasse?
Mit ersterer habe ich vor kurzem telefoniert, außerdem ein schönes Päckchen mit Bildern erhalten - Irland scheint eine ganz reinigende Wirkung zu haben.
Dem anderen geht es auch noch gut (hoffe ich doch).

Ansonsten freue ich mich derzeit auf Weihnachten (wie schon seit dem Alter von ca. 7 Jahren nicht mehr). Ich habe alle Sachen für den Adventskalender zusammen und freue mich wie ein kleines Schneeschaf auf den Tag, wo Mama das erste Päckchen öffnen darf (sie hat die geradeen Zahlen, ich die ungeraden.
Am 27.12. wollen ein Haufen Leute zum Ehemaligentreffen ins Athe kommen und Sylvester werde ich im schönen Schleswig-Holstein verbringen (juhuuu...)

Bei Interesse an Gedichten kann folgendes gelesen werden (und ich kann sogar dazu befragt werden :-)

http://www.lyrikwelt.de/gedichte/hofmannsthalg1.htm

Montag, 31. Oktober 2005

Schöpfungen I

Meine Idee, ein T-Shirt mit dem Aufdruck
"Uni Hamburg", Rückseite "Highway to Hell" zu drucken, stieß auf große Zustimmung.
Auch der Aufdruck "Bachelor-Student = Arsch" gehörte zu den Favoriten.
Das führte Felix zu der Umbenennung überhaupt:
Wir machen jetzt den
Bachelor of Arsch

Montag, 24. Oktober 2005

Der Stundenplan...

Abkürzungen:
ÄDL: Ältere Deutsche Literatur
NDL: Neuere Deutsche Literatur
AL: Anglistische Literaturwissenschaft
ABK: Allgemein Berufsqualifizierende Kompetenzen
Sem: Seminar
VL: Vorlesung
Wp: Wahlpflicht
Ü: Übung
Phil: Philosophenturm (die erste oder die ersten beiden Zahlen geben das Stockwerk an)

Montag:
11-13 Uhr: NDL-VL Phil B
14-16 Uhr: NDL-Sem Phil 1331

Dienstag
13-14 Uhr: AL-Wp-VL Phil C
14-16 Uhr: ÄDL-Sem Phil 1304
16-18 Uhr: ÄDL-Ü Phil 239, 1013

Mittwoch
10-12 Uhr: ÄDL-VL Phil F
16-18 Uhr NDL-Ü Phil 465, 558, 1211

Donnerstag
12-14 ÄDL-Wp-VL
16-18 ABK-VL Audimax

Freitag
ABK - "Effektiv Studieren"

und: ich muss zum Zahnarzt!

Samstag, 22. Oktober 2005

Schock A Blog

Als ich mein Fotoarchiv mal wieder durchforstete und auf ein paar schöne Bilder und einen Haufen Peinlichkeiten stieß, fiel mir unter anderem auch dieses Bild in den Schoß und ich konnte es kaum glauben.
Wer ist das?
Was macht es in meinem Fotoalbum?
Wo kommt es her?
Was sind das nur für Haare?
Nähere Nachforschungen zeigten: Es ist anscheinend aus dem Jahre 1999 oder 2000.
Ein Schock war es trotzdem.
Komisch, wenn man die Leute auf alten Bildern kaum noch wiedererkennt; nicht nur weil sich ihre Frisuren und Brillen geändert haben, sie keine Holzfällerhemden mehr tragen; ihr Blick, ihr Lächeln scheint auch völlig anders zu sein.
Trotz Farbe erinnert alles viel mehr an alte schwarz-weiß Fotografien.

Freitag, 21. Oktober 2005

Philosophenturm, 13. Stock

Der Fahrstuhl endet im 12. Stock, dann führt nur noch eine Treppe weiter in luftige Höhen.
Von dort oben kann man nicht nur den Fernsehturm und auf das Dach des Audimax sehen, man kann auch ganz unten die kleinen Stühle der Philosophenturm-Mensa entdecken.
Als ich das Foto machte, war es erst kurz vor halb zehn, wo der normale Geisteswissenschaftler noch schläft.
mensa
In der Mensa traf ich heute beim Essen (thailändische Nudeln mit 1a-Soße, dazu Bionade) zum ersten Mal jemand Bekanntes: Tobias!
Er studiert nun Pädagogik und Psychologie, weil er in Medizin keinen Platz mehr bekommen hat.

Und die gute Nachricht des Tages: ES IST FREITAG!
Heute unbedingt Fernsehen gucken und auf RTL den Hammer-3-Sekunden-Auftritt anschauen :-)

Mittwoch, 19. Oktober 2005

Leben und Sterben in der Uni Hamburg

Heute morgen saß ich in der S3. Die S3 musste zwanzig Minuten vor dem Hauptbahnhof auf dem Gleis stehen, weil sich an der Reeperbahn einer auf die Gleise geworfen hat. Mein erster Gedanke: Bestimmt ein Bachelor-Erstsemester der Uni Hamburg!
Neben mir einer: "Muss der sich gerade zur Rush Hour umbringen?"
Ich kam nur ein paar Minuten zu spät, denn ich bin wie irre gerannt. War eh egal, denn es kommt eh nur die Hälfte und alle lassen sich etwas mehr Zeit.

Dann: Lose ziehen für die Seminare der Neueren Deutschen Literatur. Es gibt Lose von 1-210. Wer die eins hat, darf sich zuerst anmelden und dann immer so weiter.
Mit der Wahrscheinlichkeit 1 zu 210 habe ich die 210 gezogen.
Ich konnte nur noch böse lachen.

Heute ABK (Allgemeine Berufsqualifizierende Kacke) vorgestellt bekommen und die tolle Nachricht erhalten, dass dieses Semester noch nicht mit dem Modul angefangen werden kann, mit dem Nebenfach auch noch nicht (da noch keiner zugelassen ist), was etwas schwierig ist, wenn man innerhalb von drei Jahren alles durchbekommen soll! Das Problem, das sich das Lingustik und das ÄDL-Seminar überschneiden, ist immer noch nicht gelöst. Geht ja auch erst nächste Woche los.
totenkopf-dpa

Heute mit einem der wenigen funktionierenden Fahrstühle gefahren, denn im Philosophenturm ist auf ca. jedem Stockwerk eine Baustelle. Normalerweise gehe ich zu Fuß, weil ich Fahrstühle nicht leiden kann, aber beim 13. Stock ist man dann doch schon mal schneller zu überreden. Immer, wenn sich die Tür öffnet, erklingt eine Frauenstimme nach Manier eines preußischen Generals: "Viertes Obergeschoss!". Beim ersten Mal war ich kurz davor, zu salutieren.
Neben mir ist der Fahrstuhl abgestürzt und man konnte nur noch eine Computerstimme hören: "Kontakt zur Notzentrale wird aufgenommen."

Gestern ging ich mit der Russin auf eines der vielen stinkenden Klos, die mich so sehr an meine alte Schule vor der Renovierung erinnerten (oh schöne Heimat), da klebte auf dem (nicht funktionierenden Händetrockner) die Nummer der psychologischen Beratung.
Die Russin fragte: Brauchst du?




Ja.

Sonntag, 16. Oktober 2005

An dieser Stelle...

... sollte nun eigentlich der Link für den Plan meiner kommenden Woche, der Orientierungseinheit stehen. Aber so wie man die Hamburger-P.-Uni kennt, hat sie rechtzeitig zu Beginn den Plan (der für ihre Verhältnisse außerordentlich verdächtig durchstrukturiert war) aus dem Netz genommen, damit ihnen keiner etwas nachweisen kann.
Eins A.
Und ich hatte Hoffnung, dass sie endlich mal etwas mit Sinn und Verstand getan haben, aber es war alles nur ein großer Kompott (zum Thema Mensaessen dann morgen...), um BA-Anfängerstudenten in falsche Sicherheit zu wiegen.
Nun beginne ich morgen mit dem Studium.
Ein Fall in das große Loch der Ungewissheit.

So viel zum Thema oe-Plan:

http://www.uni-hamburg.de/oe/FB07.html

Na dann gute Nacht, Marie.

Donnerstag, 13. Oktober 2005

We need to keep away the rubbernecks

Alle verehren Thom Yorke (besonders U. und L., während letzterer erst kürzlich von ihm träumte, ersterer ihn immer in der Verbindung mit der Farbe Rosa sieht).
Besagter Thom Yorke verbreitet jetzt Texte, Fragmente und Verse auf der Internetseite
http://www.radiohead.com/deadairspace/ - gewohnt kryptisch und irgendwie irre. Der Rest der Seite ist auch sehr empfehlenswert, wenn man gerade nichts zu tun hat und die Drogen mal wieder alle sind.
internet

Ansonsten, wie sieht das Leben derzeit aus?
Wir sagen, wir beginnen unser neues Leben, ohne zu merken, dass es längst angefangen hat. Meines begann wohl schon am 24.07.
In der kommenden Woche fange ich an der Uni mit der Orientierungseinheit an (OE - für die Insider ;-), treffe wohl auf einen Haufen feministischer Germanistikfreaks mit lila Schals und werde dann vielleicht endlich begreifen, was es mit ABK und Modul II auf sich hat.
Bis dahin.

Eine Glücksmelone wäre nicht schlecht.

Lost in Space

Just to stay a while, floating in space...

Hi Freaks

Du bist nicht angemeldet.

Menü - lecker

Määääh

Hey Hey Hey
das klingt ja mal gut, herzlichen Glückwunsch! :-)
elfaronelleth - 8. Jul, 09:15
Ich bin jetzt überall,...
Der Blog wurde wieder ordentlich vernachlässigt, aber...
Knalltüte - 7. Jul, 12:51
Cleaning out my wisdomteeth...
... singt Adam Green, und ich weiß nicht, was der Kieferchirurg...
Knalltüte - 8. Mai, 19:27
Pink Tank Gruppe
Ich kann mit stolz erklären, dass die Pink Tank Gruppe...
Knalltüte - 8. Mai, 19:21
Du Lena,
wann bist du Montag zu Hause? Ich muss dich nämlich...
elfaronelleth - 20. Apr, 13:01

Was war zuerst da, Popmusik oder unglückliche Menschen?

Status

Online seit 7201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 09:15

Zuletzt Gelesenes in Wort und Bild


Gabriel García Márquez, Dagmar Ploetz
Die Liebe in den Zeiten der Cholera.

Vladimir Nabokov
Lolita.


David Sedaris, Harry Rowohlt
Fuselfieber.

Haruki Murakami, Ursula Gräfe
Naokos Lächeln. Nur eine Liebesgeschichte.


Mikael Niemi, Christel Hildebrandt
Populärmusik aus Vittula.


Simone de Beauvoir
Das Blut der anderen.


Wolfram von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach, Eberhard Nellmann, Dieter Kühn
Parzival 1+2. Text und Kommentar

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren