We need to keep away the rubbernecks

Alle verehren Thom Yorke (besonders U. und L., während letzterer erst kürzlich von ihm träumte, ersterer ihn immer in der Verbindung mit der Farbe Rosa sieht).
Besagter Thom Yorke verbreitet jetzt Texte, Fragmente und Verse auf der Internetseite
http://www.radiohead.com/deadairspace/ - gewohnt kryptisch und irgendwie irre. Der Rest der Seite ist auch sehr empfehlenswert, wenn man gerade nichts zu tun hat und die Drogen mal wieder alle sind.
internet

Ansonsten, wie sieht das Leben derzeit aus?
Wir sagen, wir beginnen unser neues Leben, ohne zu merken, dass es längst angefangen hat. Meines begann wohl schon am 24.07.
In der kommenden Woche fange ich an der Uni mit der Orientierungseinheit an (OE - für die Insider ;-), treffe wohl auf einen Haufen feministischer Germanistikfreaks mit lila Schals und werde dann vielleicht endlich begreifen, was es mit ABK und Modul II auf sich hat.
Bis dahin.

Eine Glücksmelone wäre nicht schlecht.
Emoapparat - 13. Okt, 23:05

Ich hab nicht nur von ihm geträumt......

...bei dem Namen fällt mir nämlich noch folgender Satz ein:

"This poor kid has cancer,.... in his arse!"

Lost in Space

Just to stay a while, floating in space...

Hi Freaks

Du bist nicht angemeldet.

Menü - lecker

Määääh

Hey Hey Hey
das klingt ja mal gut, herzlichen Glückwunsch! :-)
elfaronelleth - 8. Jul, 09:15
Ich bin jetzt überall,...
Der Blog wurde wieder ordentlich vernachlässigt, aber...
Knalltüte - 7. Jul, 12:51
Cleaning out my wisdomteeth...
... singt Adam Green, und ich weiß nicht, was der Kieferchirurg...
Knalltüte - 8. Mai, 19:27
Pink Tank Gruppe
Ich kann mit stolz erklären, dass die Pink Tank Gruppe...
Knalltüte - 8. Mai, 19:21
Du Lena,
wann bist du Montag zu Hause? Ich muss dich nämlich...
elfaronelleth - 20. Apr, 13:01

Was war zuerst da, Popmusik oder unglückliche Menschen?

Status

Online seit 7201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 09:15

Zuletzt Gelesenes in Wort und Bild


Gabriel García Márquez, Dagmar Ploetz
Die Liebe in den Zeiten der Cholera.

Vladimir Nabokov
Lolita.


David Sedaris, Harry Rowohlt
Fuselfieber.

Haruki Murakami, Ursula Gräfe
Naokos Lächeln. Nur eine Liebesgeschichte.


Mikael Niemi, Christel Hildebrandt
Populärmusik aus Vittula.


Simone de Beauvoir
Das Blut der anderen.


Wolfram von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach, Eberhard Nellmann, Dieter Kühn
Parzival 1+2. Text und Kommentar

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren