Goldpapier

Nein, tot sind wir noch nicht, wir warten nur.
Das Leben ist eine siebenfach in Goldpapier eingewickelte Bittermandel, irgend ein schlauer Mensch sagte das mal, aber irgendwie ist Goldpapier doch auch scheiße, wenn man darauf rumkaut.
Zu den erfreulichen Nachrichten: Das Gedicht "die ohrgarnele", das ich irgend wann an irgend einem Abend irgendwie zusammengebastelt hatte, kommt nun in eine Anthologie.
Für alle, die sich nicht von Schriftbildern abschrecken lassen, hier kommt es:

die ohrgarnele

die ohrgarnele
reflektiert silben In Die Nacht
wenn Haus und Hund Zusammen Klafft
spannt fühler aus tastet durch den stillen schacht
Der sich in der UnStille geschaffen hat

Im Heisren Dunkel wartet sie ab
dass der klang den Schatten überspringen kann
dass alte worte perlen in neuem gesang
Den Hohen Wall Der Sprachlosigkeit hinab

leg ohr an ohr zusammen
laute
worte
akronyme
synonyme
fallen durch den schacht tropfenschwer
rauschend
zum ohrmuschelgarnelnmeer
Wolfskind - 29. Aug, 16:48

Wo!

Nicht dass ich jemals dran gezweifelt hätte ;-).
Herzlichen Glückwunsch!
Du hast dir aber keine Beurteilung für 10 Euro anfertigen lassen, oder? Ist das im Nachhinein noch möglich?

Lost in Space

Just to stay a while, floating in space...

Hi Freaks

Du bist nicht angemeldet.

Menü - lecker

Määääh

Hey Hey Hey
das klingt ja mal gut, herzlichen Glückwunsch! :-)
elfaronelleth - 8. Jul, 09:15
Ich bin jetzt überall,...
Der Blog wurde wieder ordentlich vernachlässigt, aber...
Knalltüte - 7. Jul, 12:51
Cleaning out my wisdomteeth...
... singt Adam Green, und ich weiß nicht, was der Kieferchirurg...
Knalltüte - 8. Mai, 19:27
Pink Tank Gruppe
Ich kann mit stolz erklären, dass die Pink Tank Gruppe...
Knalltüte - 8. Mai, 19:21
Du Lena,
wann bist du Montag zu Hause? Ich muss dich nämlich...
elfaronelleth - 20. Apr, 13:01

Was war zuerst da, Popmusik oder unglückliche Menschen?

Status

Online seit 7201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 09:15

Zuletzt Gelesenes in Wort und Bild


Gabriel García Márquez, Dagmar Ploetz
Die Liebe in den Zeiten der Cholera.

Vladimir Nabokov
Lolita.


David Sedaris, Harry Rowohlt
Fuselfieber.

Haruki Murakami, Ursula Gräfe
Naokos Lächeln. Nur eine Liebesgeschichte.


Mikael Niemi, Christel Hildebrandt
Populärmusik aus Vittula.


Simone de Beauvoir
Das Blut der anderen.


Wolfram von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach, Eberhard Nellmann, Dieter Kühn
Parzival 1+2. Text und Kommentar

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren