Mittwoch, 8. März 2006

Cinema für Stefan

Wenn das alles am Samstag klappen sollte, bleibt nur noch eine Frage: Welchen (Frauen-) Film sollte Stefan unbedingt mal sehen? (schließlich ist heute Weltfrauentag!)

Bitte um eine TOP5-Liste (kleine Einschränkung: "Center Stage" und "Leben und Lieben in L.A." sind schon aus dem Rennen).

Sonntag, 5. März 2006

Schneemänner bauen kann ja jeder...

.. dachten sich Lasse und ich und bauten einen etwa 1,50m hohen Schneepenis in den Vorgarten seiner Eltern. Anfangs kamen noch die Leute vorbei und sagten: "Das ist doch ein schönes Wetter zum Schneemannbauen heute, oder?"
Irgendwann:
"Liegt der Schneemann auf dem Rücken?"
"Da fehlt aber noch die Karotte!"
Am Ende sagtren sie gar nichts mehr. Ein Auto fuhr vorbei und hupte.
Die Karotte wurde dann anschließend trotzdem noch hinzugefügt.
Und hier die Bilder
Kontrastpenis
Schneepenis
Für Lasses Sicht der Dinge: http://hamburgoneway.twoday.net

Samstag, 4. März 2006

Hunger?

Lasse beim Anblick von Pinguinkindern in der Antarktis:

"Die gehörn aufs Brot!"

Sonntag, 26. Februar 2006

Bochum - Krefeld - Bonn - Köln - Bonn - und ich habe noch viel mehr gesehen!

Bochum
Tja, die Woche der Reisen ist vorbei und ich bin wieder zu Hause.
Und jetzt sitze ich hier mit 273 Fotos und vier Videos, die während dieser Zeit entstanden sind. Eine Kurzzu- sammenfassung der Woche lässt sich auch in Urs' Blog ( siehe Linkliste rechts ) lesen.
Zu erst einmal kann ich nun sagen, dass ich den Bielefelder Bahnhof gesehen habe - und die haben das wirklich geschickt gemacht, denn vom Zug sieht es wirklich so aus, als würde die Stadt existieren und außerdem haben sie auch ganz viele Statisten beschäftigt, die immer fleißig in den Zug ein- und aussteigen. Irre.
Bochum als Stadt ist nicht so der Knaller, aber immerhin habe ich die Uni gesehen und ganz viele Haltestellen im Untergrund, die teilweise wirklich faszinierend sind. Das Bild mit der roten Absperrung ist auf dem Campus entstanden.
bonn
Aus Krefeld sind keine Bilder überliefert, denn wir liefen den ganzen Tag durch den Regen und warteten auf Busse. War trotzdem schön.
Und hier kommt nun das Ohr von Adenauer. Ich habe auch noch in seine Nase fotografiert, aber da lief irgendwas raus und das wollte ich hier nun nicht zeigen.
Bonn ist schön, viel schöner als all die Städte, durch die ich durchgefahren bin (Essen, Duisburg, Dortmund und wie sie alle heißen). Urs und ich haben auch ein richtig kulturelles Programm veranstaltet und (ganz wichtig!) immer lecker Essen gekocht. Das Pfannkuchenherstellen beherrscht er inzwischen bis zur Perfektion. (Die sahen aus wie im Fernsehen. Aber sie waren echt.)
In Köln sind wir dann an Fastelovend gefahren und haben den Kölner Dom (den alten Arsch) fotografiert. Die netten 'Damen' auf dem Foto haben sogar extra ihre Brüste für mich rausgeholt.
Es war sehr laut und alle waren betrunken. Und ich habe einen Handschuh mit drei Fingern gefunden. Köln ist mysteriös.
Köln!
Nun fährt Stefan am Dienstag hin, denn er will unbedingt auch mal einen auf dicke Hose machen. Urs hat gesagt, jetzt müsse er wohl auf eine Panzerausstellung.

Samstag, 18. Februar 2006

Eine nützliche Einrichtung für Stefan


create your personalized map of europe

Das sind die Länder, die ich schon besucht habe. Stefan kann sich dann eine Karte davon bauen, was er noch einnehmen will :-)

Freitag, 17. Februar 2006

Freaks

Mon ami m'a demandé de publier les images suivantes, et il a dit que je doit écrire plus qu'ne phrase. Comme il veut me vexer, je me venge en écrivant en français (et peut-être c'est assortie au sujet). Je sais qu'il y a des francophiles qui lisent la page :-)
Voilà, il y a des images qui sont construites avec l'aide d'une page spéciale. La prémière image, c'est mon ami (qui a creé la picture en lui-même), la deuxième, c'est moi de la vue de mon ami (j'aime la signature de Schmidt Elliott, et il a ajouté l'ours parce qu'il torture toujours le mien.)
La troisième, c'est Sina. Je pense, on peut omettre le commentaire :-)
Amuse-toi.
Lasse
Lena
Sina

Neue Frisur

Ich fahre zwar zu Rosenmontag ins rheinische Gebiet, aber im Gegensatz zu Mutti muss ich kein Fasching feiern!
Haar!
Die hat sich nämlich für das diesjährige diese schicke Haarpracht zugelegt.
Na dann
Kölle alaaf!

Montag, 13. Februar 2006

Odyssee

Es ist soweit, offiziell hat die "Vorlesungsfreie Zeit" (nicht Ferien!!! ;-) seit Donnerstag begonnen. Endlich die Möglichkeit, das Land zu verlassen und mit der rheinischen Kultur in Kontakt zu treten, wo der Englisch-LK ja nun unwiederbringlich vorbei ist (kein Viva Colonia und Tööödööö Töööödööö mehr, wenn Herr O. den Raum betritt). Am Sonntag wird es dann erst nach Bochum, dann nach Bonn gehen. Wie es sich für einen richtigen Studenten gehört, wird der öffentliche Nahverkehr zum Niedrigstpreis voll ausgereizt. Die Rückfahrt sieht wie folgt aus:
bahn1

Da lernt man mal die Bahnhöfe Deutschlands kennen.

Mittwoch, 1. Februar 2006

Zitat des gestrigen Tages

"Das Problem wird biologisch bald gelöst sein"

N. Henkel, Professor für Ältere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg, über einen seiner 'alten' Kollegen aus der Neueren Deutschen Literatur

Lost in Space

Just to stay a while, floating in space...

Hi Freaks

Du bist nicht angemeldet.

Menü - lecker

Määääh

Hey Hey Hey
das klingt ja mal gut, herzlichen Glückwunsch! :-)
elfaronelleth - 8. Jul, 09:15
Ich bin jetzt überall,...
Der Blog wurde wieder ordentlich vernachlässigt, aber...
Knalltüte - 7. Jul, 12:51
Cleaning out my wisdomteeth...
... singt Adam Green, und ich weiß nicht, was der Kieferchirurg...
Knalltüte - 8. Mai, 19:27
Pink Tank Gruppe
Ich kann mit stolz erklären, dass die Pink Tank Gruppe...
Knalltüte - 8. Mai, 19:21
Du Lena,
wann bist du Montag zu Hause? Ich muss dich nämlich...
elfaronelleth - 20. Apr, 13:01

Was war zuerst da, Popmusik oder unglückliche Menschen?

Status

Online seit 7201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 09:15

Zuletzt Gelesenes in Wort und Bild


Gabriel García Márquez, Dagmar Ploetz
Die Liebe in den Zeiten der Cholera.

Vladimir Nabokov
Lolita.


David Sedaris, Harry Rowohlt
Fuselfieber.

Haruki Murakami, Ursula Gräfe
Naokos Lächeln. Nur eine Liebesgeschichte.


Mikael Niemi, Christel Hildebrandt
Populärmusik aus Vittula.


Simone de Beauvoir
Das Blut der anderen.


Wolfram von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach, Eberhard Nellmann, Dieter Kühn
Parzival 1+2. Text und Kommentar

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren