Donnerstag, 21. September 2006

Notiz

Also falls ihr euch wundert, dass ich soziale Kontakte weitgehend vernachlässige und auch sonst nur in Sätzen rede, in denen mindestens einmal das Wort "disparat" oder "apokalyptisch" vorkommt, dann liegt es daran, dass ich gerade eine Hausarebit über ein Bombenthema schreibe:
Zweimal Weltuntergang: Die Darstellung der Apokalypse in den expressionistischen Gedichten "Weltende" von Jakob van Hoddis und "Dämmerung" von Alfred Lichtenstein.

Ich hoffe, es geht zu E n d e .....

Montag, 11. September 2006

Zu neuen Ufern...

Mitbewohner!
Das ist Tuulas Mitbewohner mit einer Kleegirlande, die als solche leider nicht mehr ganz zu erkennen ist, da Tuula aus Versehen die Stängel abgeschnitten hat.
Macht aber nichts, sieht trotzdem schick aus (man achte auf die Handbewegung).

Lauter schöne Greifswaldbilder mit Meer und Wind und Wolken habe ich nun auf meiner Festplatte. Monochrom lila, blau und sepia.
So sah Greifswald gar nicht aus. Tuula ziert alles.
Was soll man noch sagen; der Kakao war lecker, die Cocktails auch. In der Bahn aßen dicke Frauen viele polnische Würstchen. Ein schlecht gekleideter Grieche sah einem gut gekleideten Araber beim Singen zu. Mecklenburg-Vorpommern ist so ein weites Land. Vielleicht lag es auch nur daran, dass die Regionalbahn so langsam fuhr.

Dienstag, 5. September 2006

"Google does not get it fortunately baked" heißt: Google bekommt es glücklicherweise nicht gebacken

Jetzt kommt Englisch, das nicht von mir kommt - Gott bewahre.
Lustige Sachen passieren, wenn man Sprachtools benutzt....

Dear people,

I leave this text of a speech tool to us admitted search machine to translate - and see, which, not become they can themselves make whole translator happy unemployed! I have pieces of news: On Monday I will drive in all probability with Tuula to grab forest, and on Friday after I am to be interview most likely in Oldenburg around Kira. If that understood now possibly who. On Saturday I became dearest my dearest one, but it does not know yet whether he has time. Hmm.
Thus much fun.

Lena

Dienstag, 29. August 2006

"Papa, warum hast du mich eigentlich nicht nach Havard geschickt?"

... fragte ich meinen Vater, woraufhin mein Onkel meinte, ich solle das etwas vorwurfsvoller rüberbringen.
Das weltweite Ranking der Universitäten ist raus, und es sieht folgendermaßen unter den TopTen aus:

1. Harvard University
2. Stanford University
3. Yale University
4. California Institute of Technology
5. University of California at Berkeley
6. University of Cambridge
7. Massachusetts Institute Technology
8. Oxford University
9. University of California at San Francisco
10. Columbia University

Auf Platz 63 kommt dann die erste deutsche Uni (LMU München) - vielleicht sollte Sina da doch hinwandern.
Aber dann die große Überraschung (ich hätte es kaum für möglich gehalten): Meine große schrottige Bildungsanstalt hat es unter die 150 geschafft (welcher Platz genau stand da aber nicht, nur 102-150, also schätzen wir mal so ca. Platz 149).
Jetzt kann ich mich beruhigt schlafen legen.
Alles weitere hier:

Freitag, 25. August 2006

Kriminelle Umwelt

Als ich letztens mit meinen beiden zuckersüßen blonden kleinen Cousinen vom Schützenfest wiederkam, wo sie ordentlich Zuckerwatte gegessen, Kettenkarussel gefahren und Lose gezogen hatten, fiel mir auf, dass nach dem Tunnel das Ortsschild von Harsefeld entwendet worden war.
Als ich ein paar Tage später in den Garten meiner Nachbarn spähte - wirklich nur rein zufällig, man schaut halt mal verträumt aus dem Fenster, denkt sich nichts Böses und da ich direkten Blick auf die Terasse habe, sah ich folgendes:
Gestohlenes Objekt
Jetzt habe ich erfahren, dass die alten Nachbarn nach Kanada gegangen und die neuen Nachbarn die Diebe sind.

Mittwoch, 23. August 2006

Neues Lampenmodell

Die alte Lampe musste ganz schön was mitmachen. Mehrmals beim Tanzen gegen gesprungen, einmal mit der Hand die Birne zertrümmert (passenderweise bei "Red Right hand" von Herrn Cave), bis sie schließlich den finalen Kurzschluss verursachte, als L. den Schalter drückte.
Ein neues Lampengerät musste her.
(komplizierte Montage, sag ich nur)
(leuchtet aber schön)
(mach sie sogar in der nacht an, um zu sehen, ob sie noch da ist)
(braucht auch nur eine kleine 40 Watt Birne)
Lampe!

Dienstag, 8. August 2006

Wichtige Erkenntnisse der Irlandreise

1. Es gibt keinen Busfahrplan von Dublin. Die tourist information sagt, es sei "too confusing".
2. Traue niemals einem Busfahrer, der glaubt er wisse, wo die Busse hinfahren.
2a. Manche Busse fahren erst in drei Tagen wieder.
3. Eine Taxifahrt von Enniscourthy nach Shillelagh kostet 50 Euro, wenn man den Taxifahrer in eine längere Konversation verwickelt, 45 Euro.
4. Trotz Salat- und Saftinvasion zählen angebrannter Toast und Baked Beans immer noch zu den Grundnahrungsmitteln der Iren.
5. Gaelic Football ist an sich gar nicht so brutal; brutal ist nur, dass sich die beiden Mannschaften in jeder Sekunde, wo sie denken, der Schiedsrichter schaue nicht hin, gegenseitig was auf die Schnauze hauen müssen.
6. Sina sieht sehr lustig aus, wenn sie Wodka aus einer Wassermelone getrunken hat.
7. Wenn man mit vier Spanierinnen in einen Supermarkt geht, sollte man damit rechnen, dass alles in einer großen Diskussion endet und man nicht vor einer halben Stunde rauskommt, auch wenn man nur Zutaten für Sangria kaufen wollte.
8. Wenn man eine irische Klospülung drückt, wird der halbe Atlantik durch die Rohre gespült.
tap tap
9. Alle fragen dich "How are you?", aber man muss nicht unbedingt darauf antworten. Aber "thank you" zum Busfahrer sagen, wenn man aussteigt.
10. Japaner können so süß "fuck off" sagen.
11. In Irland gibt es Apfelschorlen, in denen nicht mal Apfel enthalten ist.
12. Ich habe jetzt sechs blaue Flecken.
13. Eircom ist die irische Telefongesellschaft und ein Zeichen des Teufels.
14. Laut Sina sollte aus Sicherheitsgründen Fußsex nur haben, wenn man Socken anhat.
15. Fliegen ist toll! Landen ist toll! Starten ist toll!

Dienstag, 25. Juli 2006

Ich habe keine Angst zu fliegen - nur Angst "vor die Aufprall"

Fliegen, waaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Zusammen mit meinem Koffer wiege ich jetzt 82 Kilogramm. Oben drauf kommt noch das Handgepäck, in das ich aus Versehen schon fast eine Bastelschere hinein gelegt hätte.
Morgen um diese Zeit müsste ich schon in Dublin sein. In meinen Kopf immer das Bild, das wahrscheinlich aus einem Film kommt, wo der arme Mensch vor der Gepäckausgabe steht, der Koffer aufgeplatzt und seine Unterhosen drehen eigenständig Runden auf dem Förderband.
Zur Eigenversorgung habe ich sechs Pakete thailändische Instant-Nudelsuppe, Typ Huhn, Shrimp und Curry, denn Thai-Suki war leider aus. Zwei Pakete Henna für Sina und Jaime (auf eigenen Wunsch) und fünf Tafeln der guten DEUTSCHEN Milka-Schokolade.
Ich weiß jetzt schon gar nicht mehr, warum mein Koffer eigentlich so groß ist. Immerhin rollt er fast von ganz alleine.
Wenn man ihn an einen Abhang stellt.

Der Flughafen von Lübeck soll ein großes Bierzelt sein, dann mal Prost!

Am 7. bin ich wieder da.
Vermisse L. jetzt schon, scheiße mann.

Bis bald.

Nachtrag:
Ich wollte noch sagen, die neue Platte von T Bone Burnett - ein Gedicht! Nein, viel mehr ein großer Schauer schöner Musik - vorausgesetzt, man liebt Marc Ribot und Tom Waits mit weniger Gerumpel...

Lost in Space

Just to stay a while, floating in space...

Hi Freaks

Du bist nicht angemeldet.

Menü - lecker

Määääh

Hey Hey Hey
das klingt ja mal gut, herzlichen Glückwunsch! :-)
elfaronelleth - 8. Jul, 09:15
Ich bin jetzt überall,...
Der Blog wurde wieder ordentlich vernachlässigt, aber...
Knalltüte - 7. Jul, 12:51
Cleaning out my wisdomteeth...
... singt Adam Green, und ich weiß nicht, was der Kieferchirurg...
Knalltüte - 8. Mai, 19:27
Pink Tank Gruppe
Ich kann mit stolz erklären, dass die Pink Tank Gruppe...
Knalltüte - 8. Mai, 19:21
Du Lena,
wann bist du Montag zu Hause? Ich muss dich nämlich...
elfaronelleth - 20. Apr, 13:01

Was war zuerst da, Popmusik oder unglückliche Menschen?

Status

Online seit 7197 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Jul, 09:15

Zuletzt Gelesenes in Wort und Bild


Gabriel García Márquez, Dagmar Ploetz
Die Liebe in den Zeiten der Cholera.

Vladimir Nabokov
Lolita.


David Sedaris, Harry Rowohlt
Fuselfieber.

Haruki Murakami, Ursula Gräfe
Naokos Lächeln. Nur eine Liebesgeschichte.


Mikael Niemi, Christel Hildebrandt
Populärmusik aus Vittula.


Simone de Beauvoir
Das Blut der anderen.


Wolfram von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach, Eberhard Nellmann, Dieter Kühn
Parzival 1+2. Text und Kommentar

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren